ISCHGL hat im SOMMER auch einiges zu bieten ...Wandern Mountainbiking Motorradfahren ...Relaxen

ISCHGLER WALDBAD
Waldbad Silvretta
In den Sommermonaten bietet das Waldbad Silvretta herrliche Abkühlung. Hier entspannen Besucher auf der großen Liegewiese oder entwickeln die perfekte Rutschtechnik auf der Wasser-Rutsche.
Es gibt einen separaten Kinderbereich und ein Schwimmerbecken mit der 47 Meter langen Rutsche. Zahlreiche Bäume spenden wohltuenden Schatten und ein Café sorgt für erfrischende Getränke und Leckereien.
Wandern und Spielen
Die wunderschöne Natur der Umgebung lädt dazu ein, vor dem Badetag eine kleine Wanderung oder einen Spaziergang zu machen. Von Ischgl aus führt ein Waldweg zum Bad. Neben dem Wasser gibt es einen Kinderspielplatz mit Klettergerüst, Wipptieren und vielem mehr.
Öffnungszeiten:
Mitte Juni bis Ende August 2020
Tageskarte Erwachsene:
Euro 5,50

ALM &WANDERHÜTTEN
In den Ischgler Bergwelten gibt es zahlreiche Wanderwege Hütten Seen einfach nur das herrliche Panorama genießen
Unsere Tipps
Sivretta Wanderarena Idalpe
Bergli See ... Kops & Silvretta Stausee
Bodenalpe ...Heidelberger Hütte
Paznauner Taja
Friedrichshafner Hütte
PARAGLEITEN
Tandem Paragleiten/ Gleitschirmfliegen in Ischgl
Der Traum vom Fliegen könnte in Ischgl bald wahr werden! Gemeinsam mit dem erfahrenen Team von Twin Fly geht es beim Paragliding-Tandemflug in die luftigen Höhen der Ischgler Bergwelt. Und das im Sommer wie im Winter – In der kalten Jahreszeit starten Sie sogar direkt von der Skipiste aus!


MOUNTAIN & E BIKE
Wenn es um actiongeladenen und zugleich naturnahen Mountainbike-Urlaub geht, liegt in Tirol eine Adresse ganz vorne: das Paznaun und damit auch Ischgl.
Während die Wintermonate ganz den Skifahrern gehören, verlieben sich Sommer für Sommer immer mehr Biker in die Trails und Touren. Warum, das ist leicht erklärt: Neben Mountainbike- oder Downhill-Profis tummeln sich auch Anfänger im schier grenzenlosen Radwegenetz. Es hat also jeder Bike-Typ seinen Spaß – und darauf kommt es doch beim Sport an.
Der Bike-Genuss endet aber noch lange nicht bei den Touren und Trails. Optimale Infrastruktur, zahlreiche Mountainbike-Unterkünfte, Verleihe und Shops runden das Erlebnis für jeden Radfahrer ab. Überzeugen Sie sich selbst!
MOTORRAD fahren
Atemberaubende Alpenpässe, mächtige Dreitausender, glitzernde Seen – eine Motorradtour durch Tirols beeindruckende Alpenlandschaft ist ein Highlight für alle Bikefans. An kaum einem anderen Ort genießt man das Gefühl der Freiheit im Sattel des Motorrads so schön wie im Paznaun – und das von Mai bis weit in den Oktober hinein.
Abwechslungsreiche Panoramastrecken, mehr als 30 Pässe und atemberaubende Ausblicke hinter jeder Kurve – wen wundert’s, dass sich jedes Jahr mehr PS-Begeisterte für eine Tour in Tirol auf ihr Motorrad schwingen?
Die Auswahl an Motorradtouren könnte dabei vielfältiger kaum sein. Nicht nur im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Italien lässt sich die unvergleichliche Landschaft der Alpen auf spektakuläre Weise „erfahren“, auch bis nach Bayern reichen einige der Touren. Ob kurze Probefahrt oder eine Tagestour zwischen 200 und 365 Kilometern – in Tirol findet sich für jeden Fahrer und jedes Motorrad garantiert die richtige Strecke!
5 Touren-Highlights, die Sie im Paznaun nicht verpassen sollten


SKY FLY
Seilrutsche Skyfly
Mit bis zu 84 Stundenkilometern sausen mutige Besucher mit der Seilrutsche Skyfly von der Mittelstation der Silvretta-Bahn parallel zu dieser Richtung Ral.
Der Besucher legt dabei 307 Höhenmeter zurück. Rund 50 Meter über dem Boden schwebend bietet sich ein atemberaubender Blick über die Bergwelt, der durch die Schnelligkeit und das Adrenalin jedoch nur am Rande wahrgenommen wird.
Zwei Seilrutschen nebeneinander
Es gibt zwei Seilspuren, sodass zwei Besucher gleichzeitig nebeneinander ins Tal sausen können. Die Wagemutigen müssen zwischen 30 und 120 Kilo auf die Waage bringen und eine Mindestgröße von 1,20 Metern haben. Kinder zwischen acht und zehn Jahren bringen eine Erwachsene Begleitperson mit.
Die Seilrutsche ist sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb.